Zertifizierungen
An unsere Arbeit legen wir höchste Ansprüche. Die Qualität unserer Leistungen und die Nachhaltigkeit unseres Handelns lassen wir regelmäßig unabhängig prüfen und zertifizieren.
Energiemanagement nach ISO 50001
Mithilfe eines Energiemanagementsystems nach der internationalen Norm DIN EN ISO 50001 verbessern wir unsere Energieeffizienz und unseren Energieeinsatz laufend. Im Dezember 2016 wurde der Zweckverband JenaWasser für die Betriebszweige Wasser und Abwasser erfolgreich nach ISO 50001 zertifiziert. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz sowie zur Kostenstabilität.

Im November 2022 ist die Rezertifizierung erneut erfolgreich absolviert worden. Für die Trinkwasser- und Abwasseranlagen konnten weitere Maßnahmen umgesetzt werden, mit denen eine Energieeinsparung – insbesondere beim Stromverbrauch – erreicht werden konnte. Hierzu zählen u.a. die Sanierung von Tiefbrunnen oder die Erneuerung von Belüftungsanlagen an Kläranlagen.
Technisches Sicherheitsmanagement für die öffentliche Wasserversorgung
Der Zweckverband JenaWasser arbeitet über seinen Betriebsführer, die Stadtwerke Jena GmbH, mit den Stadtwerken Jena Netze zusammen. Deren Geschäftsfeld Trinkwasserversorgung wurde im Oktober 2017 im Technischen Sicherheitsmanagement zertifiziert. Dafür unterzog sich das Unternehmen einem Überprüfungsverfahren durch den zuständigen Branchenverband für Trinkwasser, den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW). Dieser bescheinigt den Stadtwerken Jena Netze, in Qualifikation und Organisation seiner technischen Bereiche alle anerkannten Regeln der Technik einzuhalten. Weiterhin wird dem Unternehmen die Gewährleistung rechtssicheren Aufbau- und Ablauforganisation bestätigt.
Benchmarking der Thüringer Wasserversorgung
Die Sparte Trinkwasser im Zweckverband JenaWasser hat sich am freiwilligen Leistungsvergleich „Benchmarking der Thüringer Wasserversorgung“ beteiligt. Dabei wurden 17 Thüringer Trinkwasserversorger nach den Kriterien Effizienz, Versorgungssicherheit, Versorgungsqualität, Nachhaltigkeit und Kundenservice bewertet. Datenbasis war das Wirtschaftsjahr 2015, Abschlussbericht und Zertifizierung erfolgten im November 2017. Die Untersuchung unter der Leitung des Thüringer Umweltministeriums wurde von der Hochschule Schmalkalden und der Unternehmensberatung Rödl & Partner durchgeführt.
Benchmarking der Thüringer Abwasserentsorgung
Die Sparte Abwasser im Zweckverband JenaWasser hat sich am freiwilligen Leistungsvergleich „Benchmarking der Thüringer Abwasserentsorgung“ beteiligt. Dabei wurden 15 Thüringer Abwasserentsorger nach den Kriterien Effizienz, Sicherheit, Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenservice bewertet. Datenbasis war das Wirtschaftsjahr 2015, Abschlussbericht und Zertifizierung erfolgten im November 2017. Die Untersuchung unter der Leitung des Thüringer Umweltministeriums wurde von der Hochschule Schmalkalden und der Unternehmensberatung Rödl & Partner durchgeführt.