Im Zweckverband gemeinsam mehr erreichen
Oberstes Organ des Zweckverbandes JenaWasser ist die Verbandsversammlung, in der alle unsere 27 Mitgliedskommunen jeweils durch ihre Bürgermeisterin/ihren Bürgermeister vertreten sind. Die Verbandsversammlung tritt regelmäßig zusammen und entscheidet Grundsatzfragen zur Verbandsarbeit.
Werk- und Verbandsausschuss
Die Verbandsversammlung wählt aus ihren Reihen den Verbandsvorsitzenden und dessen Stellvertreter sowie weitere vier Mitglieder für den Werk- und Verbandsausschuss. Dieser tritt nach Bedarf zusammen, um kurzfristige Abstimmungen mit der Werkleitung zu treffen. Die Werkleitung führt die laufenden Geschäfte. Dazu stehen ihr die Mitarbeiter im Eigenbetrieb „Wasser- und Abwasserbetrieb Jena“ sowie ein kaufmännischer und technischer Betriebsführer zur Verfügung.
Verbandsvorsitz und Werkleitung
Vorsitzender des Zweckverbandes JenaWasser ist Jürgen Hofmann, Bürgermeister der Gemeinde Frauenprießnitz. Seine Stellvertreter sind Albert H. Weiler, Bürgermeister der Gemeinde Milda und Volker Blumentritt, Ortsteilbürgermeister von Jena-Lobeda.
Im Werk- und Verbandsausschuss arbeiten neben dem Verbandsvorsitzenden und dessen Stellvertretern derzeit mit: Susanne Ermisch, Bürgermeisterin der Gemeinde Golmsdorf, Michael Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde Altenberga, Matthias Kühne, Bürgermeister der Gemeinde Rothenstein, sowie Jens Kramer, Bürgermeister der Stadt Blankenhain.
Werkleiter des Eigenbetriebs „Wasser- und Abwasserbetrieb Jena“ ist Gunar Schmidt, seine Stellvertreter sind Kristin Weiß und Robert Köllner.
Im Eigenbetrieb „Wasser- und Abwasserbetrieb Jena“ sind insbesondere die hoheitlichen Aufgaben der Gebühren- und Beitragserhebung gebündelt.
Betriebsführung
Die Stadtwerke Jena haben zum Januar 2018 die kaufmännische und technische Betriebsführung für den Zweckverband JenaWassser übernommen. Mit dem Unternehmen verbindet den Zweckverband JenaWasser eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Als technischer Betriebsführer sind die Stadtwerke für den Betrieb, die Instandhaltung und den planmäßigen Ausbau der Ver- und Entsorgungsanlagen im Bereich Wasser und Abwasser zuständig. Die kaufmännische Betriebsführung umfasst alle Prozesse des Rechnungswesens und der Buchhaltung bis hin zum Jahresabschluss.
Öffentliche Sitzungen der Verbandsversammlung im Jahr 2023
Die Termine für die öffentlichen Sitzungen der Verbandsversammlung sind für den
- 6. Februar 2023
- 15. Mai 2023
- 4. September 2023
- und 6. November 2023 geplant.
Die Versammlungsorte und die Uhrzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben und sind der örtlichen Presse zu entnehmen.