/* */
JenaWasser

Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal

Wasser- und Abwassermuseum zu Besuch im Stadtmuseum Jena

Der Zweckverband JenaWasser beteiligt sich maßgeblich mit einer Vielzahl von Leihstücken aus dem Wasser- und Abwassermuseum Pumpwerk Mühltal an der diesjährigen Ausstellung „Wasser Marsch!“ im Stadtmuseum Jena, Markt 7. Die Ausstellung findet vom 28. Februar bis 24. August 2025 statt. Daher bleibt unser Wasser- und Abwassermuseum in diesem Zeitraum für Besuche und Besichtigungen geschlossen.

Der für den 3. April 2025 angekündigte offenen Nachmittag entfällt, aber wir laden Sie am Donnerstag, den 3. April 2025 um 15 Uhr zu einem weiteren interessanten Vortrag von Kurt Porkert zur Wassergeschichte in Jena „Wie kam das Wasser auf die Berge?“ direkt in das Stadtmuseum Jena ein.

Besuchen Sie uns gern im Stadtmuseum Jena und erleben Sie noch mehr Wasser- und Abwassergeschichte!

Wir öffnen für Sie!

Besichtigungen unseres Wasser- und Abwassermuseum Pumpwerk Mühltal sind nur begrenzt möglich. 
Daher möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, unsere Ausstellung kostenfrei und ohne Anmeldung zu besuchen. Wir bieten regelmäßig „Offene Nachmittage“ für Führungen und zur Besichtigung an. Diese werden auf unserer Webseite und in der Presse veröffentlicht. 

Der nächste offene Nachmittag findet am Donnerstag, den 18. September 2025 in der Zeit von 15 bis 18 Uhr statt.


Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen

Das Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal hat keine festen Öffnungszeiten. Auf Anmeldung bei Dana Günther (Kontakt siehe unten) bieten wir Führungen für Gruppen sowie Wasser-Erlebnistage für Grundschulen an. Gelegentlich finden im Museum auch Vorträge und Veranstaltungen statt. 

 

Anfahrt

Kontakt

Dana Günther
Tel.: 03641 -688596
E-Mail: kontakt@jenawasser.de