Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal
Geschichte und Gegenwart der Wasserver- und Abwasserentsorgung unter einem Dach

Das ist das Besondere an unserem neu gestalteten Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal. Eine kleine Ausstellung beleuchtet in Fotos, Filmen, Dokumenten, Exponaten und Schaubildern die mehr als 500-jährige Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserreinigung in Jena. Zu besichtigen ist außerdem die noch vorhandene Anlagentechnik des 1899 in Betrieb gegangenen Pumpwerks. Dieses ermöglichte erstmals die zuverlässige Wasserversorgung auch höher gelegener Stadtteile. Heute beherbergt es eine Verteilstation für das im Mühltal ankommende Trinkwasser der Thüringer Fernwasserversorgung. Auch diese Anlagen können besichtigt werden.
Wir öffnen für Sie!
Wegen der hohen Nachfrage nach Öffnungszeiten und Besichtigungen unseres Wasser- und Abwassermuseum Pumpwerk Mühltal möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, unsere Ausstellung ohne Anmeldung zu besuchen.
Wir bieten regelmäßig Termine zur Besichtigung und Führungen an. Diese werden auf unserer Webseite und in der Presse veröffentlicht. Der nächste offene Nachmittag ist am Donnerstag, den 19. Oktober 2023 in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr geplant.
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen
Das Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal hat keine festen Öffnungszeiten. Auf Anmeldung bei Dana Günther (Kontakt siehe unten) bieten wir Führungen für Gruppen sowie Wasser-Erlebnistage für Grundschulen an. Gelegentlich finden im Museum auch Vorträge und Veranstaltungen statt.
Anfahrt
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Dana Günther
Telefon 03641 688-596
Fax 03641 688-595
kontakt@jenawasser.de