/* */
JenaWasser

Zum Weltumwelttag: Kläranlage Maua für Besichtigungen geöffnet

[29. Mai 2024]

Zu einem Tag der offenen Kläranlage lädt der Zweckverband JenaWasser am Mittwoch, 5. Juni Interessierte auf die Kläranlage in Maua ein. Während der Vormittag den Schulklassen vorbehalten ist, sind in der Zeit von 14 bis 18 Uhr weitere Besucher herzlich willkommen.

Interessierte können sich in Rundgängen über die Abwasserreinigung in der Anlage informieren und auch mal unter dem Mikroskop den Bakterien „bei der Arbeit zuschauen“. Außerdem gibt es Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen im Bereich der Umwelttechnik. An einer Wasserbar kann gesundes Trinkwasser aus der Leitung – angereichert und aromatisiert mit frischen Zutaten wie Obst und Kräutern – verkostet werden. Für den kleinen Hunger erwartet die Besucher Deftiges vom Rost.

Die Kläranlage Maua befindet sich an der Verbindungsstraße zwischen Maua und Rutha. Vor Ort stehen nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung – es wird eine Anreise mit dem Fahrrad oder der kurze Fußmarsch von z.B. dem Sportplatz Maua zur Anlage empfohlen.

Die Kläranlage Maua wurde 1996 in Betrieb genommen. Sie klärt in einem zweistufigen Verfahren aus mechanischer und biologischer Reinigung das Abwasser von ca. 4.300 Einwohnern aus verschiedenen Ortsteilen der Stadt Jena sowie der Gemeinden Altenberga, Laasdorf, Zöllnitz, Sulza, Rothenstein und Schöps. Weiterhin wird das Abwasser aus Gewerbe und Industrie auf dieser Kläranlage fachgerecht gereinigt. Aktuell werden weitere Ortsteile der Gemeinde Altenberga erschlossen, damit künftig ihr Abwasser ebenfalls in Maua nach dem Stand der Technik gereinigt werden kann. Die Anlage hat eine Reinigungskapazität von 500.000 Kubikmetern Schmutzwasser pro Jahr. Im Tagesdurchschnitt werden 1.200 Kubikmeter Schmutzwasser aufbereitet und nach der Reinigung der Saale wieder zugeführt.  

Weitere Informationen dazu finden Sie hier