/* */
JenaWasser

Wasser Marsch: Sonderausstellung im Stadtmuseum Jena

28. Februar – 24. August 2025

Stadtmuseum, Göhre von außen. Foto: JenaKultur, C. Worsch

Stadtmuseum, Göhre von außen. Foto: JenaKultur, C. Worsch

[11. Februar 2025]

Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer 1 – doch wie und wann kam es eigentlich nach Jena? Und wie könnte die Wasserversorgung unserer Saalestadt in Zukunft aussehen? Die neue Sonderausstellung „Wasser Marsch!“ im Stadtmuseum Jena beleuchtet ab Ende Februar die Bedeutung der lebenswichtigen Ressource – von den historischen Anfängen der Jenaer Trinkwasserversorgung über Nutzungskonflikte bis hin zu modernen Wassertechnologien. 

Wann? 28. Februar – 24. August 2025, täglich 10–17 Uhr (montags geschlossen) 
Wo? Stadtmuseum Jena, Markt 7 

Erleben, staunen, verstehen!
Der Zweckverband JenaWasser und das Stadtmuseum präsentieren gemeinsam eindrucksvolle Exponate – darunter verschiedene Leihstücke aus dem Wasser- und Abwassermuseum Pumpwerk Mühltal. Zwei speziell für die Ausstellung gedrehte Filme, „Wasser Marsch“ und „Abmarsch Abwasser“, zeigen, wie das Trinkwasser nach Jena kam und welche Innovationen unsere Wasserversorgung in Zukunft sichern sollen. 

Höhepunkte im Programm: 

  • Jenaer WasserTag am 25. März – Aktionen & Sonderführungen zum Tag des Wassers 
  • Vortrag von Kurt Porkert am 3. April, 15 Uhr – „Wie kam das Wasser auf die Berge?“ 

Während der Ausstellungszeit bleibt das Wasser- und Abwassermuseum Pumpwerk Mühltal geschlossen, da viele der Exponate im Stadtmuseum zu sehen sein werden.  

 

Warum Sie die Ausstellung nicht verpassen sollten: 

  • Einblick in die spannende Geschichte der Jenaer Wasserversorgung 
  • Hintergründe zu Nutzungskonflikten und zur Entwicklung der Wasserinfrastruktur 
  • Zukunftsweisende Wassertechnologien aus der Region 
  • Sensibilisierung für den nachhaltigen Umgang mit Wasser 

Mehr Infos zur Sonderausstellung.