Der Zweckverband JenaWasser hat an der Kreisstraße zwischen Großlöbichau und Jenalöbnitz mit dem Bau eines neuen Trinkwasser-Hochbehälters begonnen. Aktuell ist die beauftragte Baufirma mit der Baustelleneinrichtung und dem Aushub der Baugrube für die unterirdischen Speicherkammern beschäftigt. Nach einer Weihnachtspause beginnen Mitte Januar die Arbeiten an den Fundamenten. Die Bauarbeiten sollen bis zum Sommer 2026 abgeschlossen sein. Die Inbetriebnahme des Hochbehälters ist bereits für das Frühjahr 2026 geplant. Einschränkungen in der Trinkwasserversorgung sind mit den Bauarbeiten nicht verbunden.
Der neue Hochbehälter Großlöbichau verfügt über ein Fassungsvermögen von 300 Kubikmetern, aufgeteilt auf zwei Kammern. Er dient der Trinkwasserversorgung von zunächst ca. 1.000 Einwohnern in der Gemeinde Großlöbichau und in Teilen von Wogau sowie im Gewerbegebiet Großlöbichau. Perspektivisch soll auch Jenalöbnitz angebunden werden.
In dem Hochbehälter soll das im Wasserwerk Burgau aufbereitete Trinkwasser zwischengespeichert und bedarfsabhängig weiterverteilt werden. Der Neubau ersetzt im ersten Schritt den alten Hochbehälter von Großlöbichau aus dem Baujahr 1893. Nach Fertigstellung des Hochbehälters ist der Bau einer weiteren Verbindungsleitung nach Jenalöbnitz vorgesehen, so dass auch dort ein alter Wasserspeicher entfallen kann. Beide Speicher sind baulich verschlissen und entsprechen nicht mehr den heutigen technischen Anforderungen. Auch erhöht sich durch den neuen Hochbehälter die Speicherkapazität zur sicheren Versorgung der genannten Ortschaften.
Die Qualität und Beschaffenheit des Trinkwassers ändern sich durch den Neubau übrigens nicht. Die Versorgung erfolgt weiter mit Trinkwasser aus dem Wasserwerk Burgau. Allerdings kann mit dem Neubau die derzeit durchgeführte vorsorgliche Chlorung im vorgelagerten Pumpwerk entfallen. Diese erfolgt seit einigen Jahren, um die mikrobiologische Trinkwasserqualität zu sichern.
In Vorbereitung auf den Hochbehälterneubau hatte JenaWasser bereits seit 2021 verschiedene vorbereitende Maßnahmen umgesetzt. U.a. wurde bereits die ca. 1,2 km lange Trinkwasserverbindungsleitung von der Ortslage Großlöbichau zum künftigen Hochbehälterstandort verlegt. Der neue Behälter wird als Stahlbetonbehälter ausgeführt, bestehend aus zwei Wasserkammern, ergänzt um ein Bedienhaus. Im fertigen Zustand werden die Wasserkammern sowie das Bedienhaus unter einer Erdanschüttung verdeckt sein. Sichtbar bleibt dann nur noch das nach Osten ausgerichtete Zugangsportal.
Die Maßnahme ist Bestandteil des Wasserversorgungskonzeptes 2040 für die Jena und die Region. Ziel ist es, das historisch gewachsene und damit äußerst kleinteilige Trinkwasserversorgungsnetz zu modernisieren und so umzubauen, dass es wirtschaftlich und zukunftssicher betrieben werden kann. Der Zweckverband JenaWasser investiert ca. 1,8 Millionen Euro in diese Maßnahme.