/* */
JenaWasser

Angebot für Schulen rund um die Wasserausstellung im Stadtmuseum

Blick auf einen Raum in der Sonderausstellung.

Blick auf einen Raum in der Sonderausstellung.

[03. März 2025]

Mit einer Sonderausstellung unter dem Motto „Wasser Marsch!“ widmet sich das Stadtmuseum Jena in diesem Jahr der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena. 

Der Zweckverband JenaWasser lädt am Dienstag, 25. März aus Anlass des Weltwassertages ins Stadtmuseum ein. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr richtet sich das Angebot insbesondere an weiterführende Schulen ab der Klassenstufe 7. Vorgesehen sind Sonderführungen durch die Ausstellung sowie Informationen zur Berufsausbildung u.a. auch im Wasser- und Abwasserfach. Ganz praktisch wird es dann an der Anhängerwerkstatt der Stadtwerke Jena Netze, wo sich die Schüler und Schülerinnen unter dem Motto „Schrauben statt Daddeln“ im Aufbau eines kleinen Wassernetzes und einer Solaranlage erproben können sowie Einblick in die Mikrobiologie einer Kläranlage erhalten. Schließlich lädt die Wasserbar dazu ein, das mit Früchten und Kräutern verfeinerte Jenaer Trinkwasser zu verkosten.  

Noch sind für die Schulangebote am Vormittag einige Zeitfenster nicht besetzt. Interessierte Schulen ab Klassenstufe 7 können sich dazu direkt bei Dana Günther vom Zweckverband JenaWasser anmelden. Sie ist erreichbar per E-Mail an unter dana.guenther@jenawasser.de oder telefonisch unter 03641/688596. 

Am Nachmittag sind dann auch weitere Interessierte zum Jenaer WasserTag willkommen. Sie erwarten Sonderführungen durch die Ausstellung sowie Informationen zur Gewinnung und Verteilung des Jenaer Trinkwassers. Natürlich ist auch die Wasserbar weiter vor Ort und lädt zur Verkostung ein.  

Die Sonderausstellung „Wasser Marsch!“ wurde am 28. Februar eröffnet und ist noch bis zum 24. August im Stadtmuseum zu sehen. Die Ausstellung entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Zweckverband JenaWasser. Spielerisch und unterhaltsam zeigt sie die vielfältige Bedeutung und Nutzung von Wasser sowie die facettenreiche und herausfordernde Jenaer Wasser- und Abwassergeschichte. Zusätzlich beleuchten zwei eigens produzierte Filme die Themen Trinkwasser und Abwasser in Jena auf unterhaltsame Weise. Weitere Informationen sowie Öffnungszeiten finden Sie hier.